top of page
20160417_173501.jpg
Beitrag: Bild

Und wo ist der Garten?

  • Autorenbild: paulamader0
    paulamader0
  • 16. März 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. Feb.




Auch über diesem Bild könnte stehen: Wie alles begann ...

Leider existiert dieser erste Garten nicht mehr. Nachdem Bagger über das Grundstück gefahren sind, um für Leitungen den Boden aufzugraben, war dieser erste Versuchsgarten Geschichte.



Aber es gibt natürlich auch in der unbearbeiteten Wildnis schöne Plätze.


Inzwischen habe ich mich für das Gemüse, also den Selbstversorgerteil des Gartens, für Hochbeete entschieden.

Oben schauen neben Kräutern wie Koriander, Minze, Melisse und Basilikum, viele Frühlingsblumen heraus. Unten gibts üppiges Wachstum im und neben dem Hochbeet.




Der Garten verändert sich im Lauf des Jahres stark. Was im Frühjahr aussieht wie in Auenland wird im Sommer trocken und braun.



Ein Grund ist, dass es im Sommer sehr heiß und trocken wird. In den letzten Jahren sind die Temperaturen auch hier gestiegen. 35-38 Grad im Schatten sind inzwischen im August eher die Regel als die Ausnahme. Die Vegetation ist daran angepasst und begibt sich im Sommer zur Ruhe.

Deshalb erscheint es mir einfach sinnvoll die bewässerten Kulturen von eher trockenverträglichen wilden Pflanzen zu trennen.



Comments


Beitrag: Blog2_Post

+491727963571

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2021 Yurtengarten. Erstellt mit Wix.com

bottom of page